Parsifal

Ferdinand Leitner
Chor der Württembergischen Staatsoper Stuttgart
Orchestre de l’Opéra de Paris
Date/Location
26 March 1954
Palais Garnier Paris
Recording Type
  live   studio
  live compilation   live and studio
Cast
Amfortas Gustav Neidlinger
Titurel Fritjof Sentpaul
Gurnemanz Otto von Rohr
Parsifal Wolfgang Windgassen
Klingsor Heinz Cramer
Kundry Martha Mödl
Gralsritter Toni Schabo
Gerhard Schott
Gallery
Reviews
classical.net

This interesting but uneven recording dates from 26 March 1954. At the time Ferdinand Leitner was the general music director for the Württemberg State Opera in Stuttgart. Stuttgart was so highly regarded for Wagner productions in the 1950’s (with Wieland Wagner a regular visitor) that it became known as the “Winter Bayreuth”, and the company made guest performances of Wagner in England, France, and Italy (including a complete Ring at the Florence May Festival in 1957). The present recording is the record of a guest performance at the Palais Garnier in Paris, with a representative set of Stuttgart soloists and the Stuttgart choir, accompanied by the Archestre de l’Opéra de Paris.

The cast of principals is extremely strong, particularly Wolfgang Windgassen as Parsifal and Martha Mödl as Kundry (both sang the same roles at Bayreuth that year under Hans Knappertsbusch). Gustav Neidlinger makes an uncharacteristic appearance as Amfortas, while Gurnemanz is sung by the somewhat less known Otto von Ruhr.

The highlights of this set are primarily vocal. Windgassen is a magisterial Parsifal in Act III, and suitably anguished in Act I. Mödl is magnificent as Kundry. The long duet in Act II is required listening for all Wagner-lovers. Neidlinger’s Amfortas has more than curiosity value, but he does not seem to have entirely internalized the role. The anguish works well, but the self-laceration less so. Gurnemanz is well sung, although plainly some levels below Hans Hotter, the dominant Gurnemanz of the time. Von Ruhr’s Act III duet with Parsifal is finely sung, and somewhat more effective than their Act I encounter.

I have few complaints about the conducting. Leitner’s interpretation is well-paced and architecturally sound. The preludes and orchestral section reveal his ability to bring out the color and range of Wagner’s orchestration. Sadly, though, the orchestra is up against a restless and tubercular audience, silenced only by wonderful singing in the second half of Act II – at least until the final bars, when an early clapper provokes an atmosphere-destroying round of sshhes. Stage noises interfere with the climaxes of the other two acts, with a particularly loud crash at the end of Act III. Anybody contemplating purchasing this set will of course be used to noisy audiences and on-stage crashes. But here it does seem to be worse than usual and severely detracts from the enjoyment of some fine singing and conducting.

In sum, this was doubtless an excellent performance, and the quality of the transfer is good, but there are too many extraneous sounds for it to be recommended as a performance, rather than as a record of some very fine individual interpretations.

José Luis Bermúdez | Copyright © 2012

Badische Zeitung

Stuttgarter Gral – mit Pariser Couleur

Ferdinand Leitners “Parsifal”-Produktion von 1954 mit Martha Mödl und Wolfgang Windgassen

Angesichts der aktuellen Querelen um die Stuttgarter Staatsoper, die längst von künstlerischen zu politischen modulierten, vergisst man fast die Sogwirkung dieses Hauses, die es über weite Phasen der Nachkriegszeit hatte. Der Komponisten-Enkel Wieland Wagner hatte den Musentempel am Schlossgarten in den 1950ern als Regisseur zu seinem “Winter-Bayreuth” erkoren, einem Ort bemerkenswerter Wagner-Produktionen.

Ferdinand Leitners neu aufgelegter “Parsifal”-Live-Mitschnitt von 1954 ist ein Dokument aus dieser Zeit, auch wenn es sich im Hinblick auf die Stuttgarter Präsenz um einen Zwitter handelt. Produziert als Gastspiel mit Chor und Solisten der Württembergischen Staatsoper in Paris stand der damalige Stuttgarter Generalmusikdirektor im Palais Garnier am Pult des dortigen Hausorchesters. Und das macht auch in der Retrospektive einen exzellenten Eindruck. Zumal Leitner seine jahrzehntelange Wagner-Erfahrung – 1929 erstmals als Korrepetitor in Bayreuth bei Karl Muck – mit diesem frankophonsten aller Klangkörper zu einer delikaten Mischung brachte. Der typisch französische, leicht nasale Holzbläserklang tut der deutschen Schwere des Dirigats wohl. Und dieses steht in der Tradition eines in die epische Breite gehenden “Parsifal”: Stolze 101 Minuten veranschlagte der spätere Zürcher Musikchef Leitner für den ersten Aufzug. Wenngleich kein Rekord ist es doch eher Ausdruck einer sakralen Haltung. Demgegenüber steht ein äußerst frischer, vor allem aber hochdramatischer zweiter Akt, mit dem Leitner sich distanziert vom Gralshütertum vermeintlicher, auf Richard Wagner fußender Traditionen.

Neben dem orchestralen Bad, das trotz eines aufgrund der Aufnahmebedingungen eher dunkel generierten Monoklangs mitzureißen vermag, sind es die großen Wagner-Stimmen dieser Zeit, die eine Begegnung mit dieser Produktion lohnen. Über allem steht der Name Martha Mödls, die trotz live-bedingter kleiner Tonschwankungen zeigt, dass ihre Kundry Maßstäbe setzte: mit warm timbriertem, brustigem Sopranklang und vorbildlicher Diktion. Diese ist auch Merkmal bei Wolfgang Windgassen, dessen heller Heldentenor 1954 auf stimmlicher Höhe war – weit entfernt vom späteren manchmal gutturalen Klang. Dass Opernhäuser zu dieser Zeit über Ensembles verfügten, die mühelos zur Besetzung einer großen Wagner-Oper taugten, zeigt die übrige Besetzung dieser Aufnahme. Mehr als ein Dokument!

Alexander Dick | 18. Juli 2009

Rating
(7/10)
User Rating
(4/5)
Media Type/Label
Profil, OD
Technical Specifications
636 kbit/s VBR, 44.1 kHz, 1.0 GByte (flac)
Remarks
Broadcast
Guest performance of the Staatsoper Stuttgart in Paris