Parsifal
Paolo Carignani | ||||||
Chor der Oper Frankfurt Frankfurter Museumsorchester | ||||||
Date/Location
Recording Type
|
Amfortas | Eike Wilm Schulte |
Titurel | Magnús Baldvinsson |
Gurnemanz | Matti Salminen |
Parsifal | Stuart Skelton |
Klingsor | Gerd Grochowski |
Kundry | Nadja Michael |
Gralsritter | Hans-Jürgen Lazar |
Gérard Lavalle |
In days of tight budgets and dwindling public financing for the arts, it sometimes makes sense to do concert performances of operas. There are no directors, no stage sets, no lighting and no costumes to pay for. What restricted rehearsal time there is can focus solely on the music rather than what the singers have to do on stage. And the danger that something can go wrong on the night is greatly reduced – there’s no tripping over, no missed entries and, of course, with the singers given the luxury of having the score in front of them, there are no flunked or forgotten words. For the audience, too, a concert performance come as something of a relief. They don’t have to wrestle with a director’s interpretation – obscure, bland, shocking or eye-opening – of the composer’s work and they can surrender themselves totally to the music. There are drawbacks, too, of course.
In an opera as long as Parsifal, a concert performance can become something of a trial – there are no sets to distract the audience’s attention from poor or ill-prepared singing, scrappy conducting and below-par playing. And if you don’t know the plot and can’t make out the words, five and a half hours of music can seem like an eternity. Also, if, as was the case in Frankfurt, big-name international singers are not flown in as consolation for the lack of staging, and young in-house ensemble members take the main parts for the very first time instead, the risks can seem very big.
Frankfurt, named Opera House of the Year last year by the influential German magazine Opernwelt, triumphantly overcame any such misgivings at the premiere of its new “non-staged” performance of Parsifal on February 29. Astonishingly, three of the main parts were role debuts – Gerd Grochowski as Klingsor, Nadja Michael as Kundry and Stuart Skelton as Parsifal. Even Frankfurt’s Generalmusikdirektor Paolo Carignani had never conducted a Parsifal before.
But you’d never have guessed it. Right from the opening bars of the Vorspiel, you sensed we were in for something magical. Carignani’s Tristan last season made you sit up and listen. But his Parsifal is even better. Every line is clearly, beautifully shaped, not too slow or cloying with long, breathlessly sung phrases. The first act, nearly two hours long, went by almost without you noticing.
And Carignani, a Verdi specialist, is working wonders with his Frankfurt orchestra. The “Museumsorchester” can no longer be seen as the poor man’s answer to the city’s premier ensemble, the Frankfurt Radio Symphony Orchestra. Playing as warm, accurate and sensitive as this surely puts them in the top league of Germany’s opera house orchestras.
But it was the singers who really made the evening. Gerd Grochowski, who is already attracting attention in Frankfurt in roles such as Kurwenal or the Geisterbote from Die Frau ohne Schatten, may have been a little too youthful as Klingsor, and not quite as evil as he needs to be. But his baritone is powerful and strong in the lower register and his intonation accurate and tone agreeable higher up. The role of Gurnemanz was also to have been taken by a member of Frankfurt’s own ensemble, Gregory Frank. But he was ill and the great Finnish bass Matti Salminen jumped in at a day’s notice.
Salminen’s bass is rich and dark, resounding powerfully and beautifully around the house, near-perfect in every note and every word. Another top-league Wagnerian, Eike Wilm Schulte, sang Amfortas. He was not maybe as intense and moving as the broken king should be, but his heroic baritone was always pleasing and supple.
Supple, too, was Stuart Skelton’s youthful Parsifal. His is not the ugly barking voice that so frequently passes as “Heldentenor” nowadays, but well-rounded and always secure in intonation, from a bronze-timbred lower register to a radiant, metallic upper register. Skelton first came to people’s attention as Lohengrin and Erik during Daniel Barenboim’s and Harry Kupfer’s 10-opera Wagner marathon at the Staatsoper Berlin a couple of years ago. Thankfully, he is now a full-time ensemble member in Frankfurt where he has already sung Peter Grimes and the Kaiser in Die Frau ohne Schatten.
Most stunning of all was Nadja Michael as Kundry. Looking gorgeous in a simple black dress in the first and third acts, and a white dress in the second, the slender, athletic Michael has a voice to make your jaw drop right from her very first entry –and the looks to match. She scratched one or two notes, but that was probably nerves. And with a Kundry as gorgeous as this, it didn’t really matter. The Flower Maidens, Grail Knights and Squires were all ably sung by members of the Frankfurt ensemble, even if they were not always easy to hear, seated behind the orchestra. The male members of the chorus were also seated on stage, while the female voices floated, very effectively, high up in the Gods.
Parsifal is to be given only three more times in its concert performance this season in Frankfurt. But apparently, a fully-staged version is on the cards for 2006. Let’s hope they can find a director and stage designer to match the top-notch musical standards set this time round.
Simon Morgan
Aus dem Geist der Musik: Wagners “Parsifal” konzertant
Wagners letztes Bühnenwerk nimmt eine Sonderstellung ein: Es sammelt in einem serenen Altersstil die Erfahrungen früherer Jahre; darüber hinaus hat es auf die nachfolgende Generation mindestens so viel Einfluß genommen wie der oft beschworene “Tristan”. Eine andere Besonderheit ist die von Wagner selbst mit dem Stichwort “Bühnenweihfestspiel” ausgelöste Entwicklung zur Kunstreligion mit einem Geschehen, das christliche Elemente wie Abendmahl und Taufe mühelos integriert, aber auch über sie hinausgeht. Heute ist schwer abzugrenzen, was vom Komponisten selbst gewollt war und was auf Kosten seiner Sachwalter, voran Cosima, geht.
Ähnliches gilt für die Wagner-Pflege fern von Bayreuth. So verzeichnet Albert Richard Mohrs Buch über die Frankfurter Oper zwischen 1925 und 1943 nicht weniger als 17 Neueinstudierungen, jeweils zur Osterzeit: manchem Wagnerianer mag das Erleben des “Charfreitags-Zaubers” am Festtag den Kirchgang ersetzt haben. Wagner hatte das Orchester in den “mythischen Abgrund” des Festspielhauses verbannt und damit die Basis für eine Klangarchitektur bis zu den in “höchster Höhe” wirkenden Choristen geschaffen.
Jetzt prangte das Orchester auf der Bühne und machte den hinter ihm postierten kleineren Partien bei aller Klangkultur das Leben schwer. Freilich lenkt das Konzept Paolo Carignanis zu Recht die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Orchestersatzes, der in sinfonischer Durchführung der Thematik zum Träger des Geschehens wird, auch in den zukunftsweisenden Verwandlungsmusiken, man denke nur an die Zwischenspiele der Straussschen “Frau ohne Schatten”. Die sorgsame, klar konturierte Entfaltung dieser Prozesse ist einer der Vorzüge dieser Aufführung, ungeachtet kleiner Ungenauigkeiten im Zusammenwirken, zumal Carignani die Absage seines Gurnemanz wegzustecken hatte. Daß es gelang, Matti Salminen zum kurzfristigen Einspringen zu gewinnen, darf als Glücksfall gelten: Mit unforcierter Sonorität, vorbildlicher Artikulation und intensivem, dabei unpathetischem Ausdruck prägte er vor allem den ersten Akt. Sein Vorbild wirkte unüberhörbar stimulierend auf seine Partner, unter ihnen immerhin drei Rollen-Debütanten.
Unter ihnen hinterließ Nadja Michael als Kundry den nachhaltigsten Eindruck. Die Sängerin mit dem auffallend hellen Timbre steigerte sich an den ekstatischen Höhepunkten ihrer Partie bis an die Grenzen ihrer Stimme, überwältigend der Sprung über den Abgrund bei “und lachte”, bewundernswert die Piano-Kultur auch nach dramatischen Exzessen.
Ausgewogener, aber auch begrenzter in Dynamik und Ausdruck wirkte Stuart Skelton in der Titelpartie. Vielversprechend vor allem seine Piano-Phrasen: ein Parsifal der Zukunft. Gerd Grochowski dürfte für die Partie des Klingsor noch an stimmlicher Zentrierung gewinnen. Souverän Eike Wilm Schulte, auch in den aufwühlenden Schmerzensklagen des Amfortas; nur zu hören: Magnus Baldvinsson als Titurel. Leistungsstark waren auch die Rollen der Ritter, Knappen und solistischen Blumenmädchen besetzt, genannt seien hier stellvertretend Britta Stallmeister und Annette Stricker, die jeweils zwei Partien wahrnahmen.
Wirkungsvoll kontrastierten die klangvoll-würdigen Chöre der Gralsritter mit den verführerischen Ensembles der Blumenmädchen. An den Schlüssen des ersten und dritten Aktes fanden die Bühnenchoristen wirkungsvolle Ergänzung durch Chöre aus der Höhe des dritten Ranges. Suggestiv die schrittweise Aufhellung des Klangs bis zu seinem Entschweben in den Holzbläsern am Ende des ersten Aktes (“Selig in Lieb’ und Glauben”). Alessandro Zuppardo und Pablo Assante, für die Einstudierung verantwortlich, verstärkten damit das Konzept Carignanis, der auf einen auffallend breit entfalteten ersten Akt einen beflügelten zweiten folgen und sich auch in der Gloriole des dritten nie zu falschem Pathos verführen ließ. Um so zwingender die Entfaltung der Details, gerade auch bei verhaltener Dynamik.
Selten wurde so deutlich, wie gerade der erste Akt sich ganz aus dem Piano entwickelt. Hier bewies auch das engagiert spielende Museumsorchester seine klanglichen Qualitäten. Es gab reichen Beifall, zumal für den Retter aus Finnland. Die konzertante Aufführung: nur eine Notlösung, ein Sparprogramm, wenn Wesentliches vermittelt wird? Was der “Parsifal” an Zeitlos-Gültigem zu sagen hat, war auch an diesem Abend zu spüren.
GERHARD SCHROTH | 1. März 2004
In eherner Gemessenheit
Ernst und seraphisch: Der Frankfurter GMD Paolo Carignani dirigiert einen konzertanten “Parsifal” im Opernhaus
Mit der Selbstironie, die einem geborenen Theatraliker wohl ansteht, apostrophierte sich Richard Wagner in der Parsifal-Phase gerne als “Oberkirchenrat”. Die der lutherischen Hierarchie zugehörige Bezeichnung kontrastiert zu dem eher katholischen Habitus dieses Spätwerkes, dessen sakrale Sequenzen im Gralstempel denn auch von Kirchen römischer Konfession inspiriert wurden.
Als ins Protestantische transferiert könnte entschieden eine Parsifal-Darstellung wie die jetzt an der Frankfurter Oper gebotene wahrgenommen werden, die sich des bildlich-szenischen Aspekts entledigte und aufs Konzertante beschränkte. Obwohl womöglich auch Vorarbeit einer Neuinszenierung (mit Christof Nel) in einer kommenden Spielzeit, hatte die Konzertform ihren eigenen Wert, ihre spezifische Dramaturgie. Sänger singen “anders” (nicht unbedingt schlechter, nicht unbedingt besser), wenn sie vor einem Notenständer auf einem Podium postiert sind.
Konfessionelle Fragen
Natürlich ist ein konzertanter Parsifal prinzipiell auch wieder mehr katholisch, weil er vom Element kritischer Handlungsinterpretation absieht. Was das betrifft, war die Frankfurter Ruth-Berghaus-Deutung des Parsifal vor 20 Jahren eine sehr “protestantische” Demonstration und exzessiv ideologiekritisch. Solche Dimensionen sind einer rein musikalischen Wiedergabe nicht zugänglich. Was nicht bedeutet, dass hier nur über Schöngesang und Orchestergepflegtheit zu berichten wäre.
Nein, auch an der Rampe waren die Rollen “dramatisch” erfühlt und erfüllt. Der Gurnemanz-Sänger Matti Salminen etwa (eingesprungen für den erkrankten Gregory Frank) bedurfte auch seiner Hände, um die erzählerische, magistrale oder visionäre Eindringlichkeit seiner Monologe “sprechend” zum Ausdruck bringen zu können. Der gleichsam frontale rezitierende Vortrag vermindert den Abstand zum Publikum im Vergleich zur Bühnenimagination. Da gibt es zunächst Befangenheiten, denen selbst ein so erfahrener Akteur wie Salminen ausgesetzt war.
Doch fand er sich schnell in die Situation und realisierte den immensen Part (den gewichtigsten des Stückes; noch für die gesamte Dauer des “Karfreitagszaubers” im dritten Akt ist Gurnemanz ein umfassender Cicerone) mit sprachgewandter Distinktion und allzeit präsenter vokaler Würde. Salminens Quintessenz aus langer Rollenerfahrung konnte hier selbstverständlich nicht, wie bei Ruth Berghaus, einen schmallippigen autoritären Pedanten erbringen, sondern eine ritterlich-edle Vatergestalt mit allen Facetten von Bedächtigkeit und Warmherzigkeit.
Nicht minder profiliert war die Amfortas-Verkörperung mit Eike Wilm Schulte, der es fertig brachte, gerade mit einem kraftvoll-kernigen, ungefährdet registermächtigen Organ die Exaltationen eines Ewig-Wunden und Todessüchtigen zum Ausdruck zu bringen: Beispiel dafür, wie kunstvoll und “künstlich” Darstellung zu funktionieren vermag. Als dritte tiefe Männerstimme verlieh Gerd Grochowski dem Klingsor statt bleckender Dämonie die baritonale Gediegenheit eines seriösen ehemaligen Gralsritters.
Interessanteste Figur im Parsifal und vielleicht überhaupt die psychologisch exponierteste Wagnersche Frauengestalt ist Kundry. Die im männerbündlerischen Treiben der Rahmenakte unscheinbare Botin und Dienerin (man könnte Kundry auch als eine etwas zwielichtig-schnöde jüdische Chiffre verstehen) zeigt sich bei einer Konzertaufführung als besonders unergiebig, zumal ihr in Frankfurt das szenenübliche Schreien und Stöhnen verwehrt war. Im Schlussakt war sie tatsächlich 75 Minuten lang anwesend, um lediglich die vier Noten “Dienen, dienen” beizutragen.
Nadja Michael, die junge Kundry aus Leipzig, konnte im Mittelakt umso mehr die Tiefenschärfe ihrer klugen und empathischen Rollenaneignung zeigen. Vokale Untadeligkeit war dabei nicht ihr Hauptargument; die Erzählung von Herzeleides Tod hätte eine schlichtere, gleichsam volksliedhafte Diktion vertragen. In jedem Moment, jeder Fiber ihrer Präsenz ließ Nadja Michael die schillernde Gemischtheit, ja Brüchigkeit des Kundry-Charakters deutlich werden, und das gab der Stimme eine eigenartig vibrierende Intensität, ein mehr durch Expressivität als durch technisches Kalkül erzeugtes gleißend-leuchtendes Timbre, das im jähen Aufblühen und im elaborierten Erlöschen auch alle Qualitäten vokaler décadence offenbarte. In punktgenauer Konzentration gelang der emotionale Höhepunkt bei der Beschwörung ihres schrecklichen “Lachens”.
Auf dem Weg zur Gottesmonarchie
Ein ansprechender und sicherer Parsifal war der Tenor Stuart Skelton, der an keiner Stelle den draufgängerischen Naturburschen hervorkehrte und auch im Schlussakt nicht usurpatorisch auftrumpfte, sondern eher so etwas wie eine mild-nazarenische Gottesmonarchie verhieß.
Hier mochte sich ein dramaturgischer Akzent andeuten, vielleicht auch eine Verbindung zum Dirigenten Paolo Carignani, der sich dem semireligiösen Werk mit einer gewissermaßen seraphischen Ausstrahlung näherte. Die engelhafte Luzidität erwies sich aber bald als erzengelhafte Strenge und Gravität; der erste Akt verlief (wie dann auch der dritte) in einer geradezu ehernen Gemessenheit, dabei im Duktus ebenmäßig und unforciert. Mit überraschender Lebhaftigkeit wurde der zweite Akt angegangen, wohltuend zügig und fast aggressiv in der Blumenmädchenszene, ruhiger ausdifferenziert bei dem langen Zwiegesang Kundry/Parsifal.
Die perfekte Klang-Alchemie
Mit perfekt realisierter Klang-Alchemie zeigte dieser Parsifal eine noch stringentere dirigentische Handschrift als Carignanis Tristan. Im Gegensatz zum unsichtbaren Orchester in Bayreuth machte das auf dem Konzertpodium sich präsentierende Museumsorchester die raffinierten Klangmischungen auch optisch klar (etwa die durch Bläser konturierten Unisono-Streicher beim Anfangsthema des ersten Orchestervorspiels).
Akustisch weniger befriedigend waren die in den Hintergrund verbannten kleineren Rollen (Ritter, Knappen, solistische Blumenmädchen) und die etwas muffig-verhangenen Gralsglocken (kompensiert durch den atemberaubenden Paukenpart). Raumklanglich schön disponiert die unsichtbaren Frauen- und Kinderchöre sowie das Altsolo (Bockyoung Kim). Der genügend markante Männerchor (Einstudierung: Alessandro Zuppardo) war im dritten Akt vernünftigerweise verstärkt: Die noch moribundere Rittergemeinschaft artikuliert sich mit inständiger Insistenz.
HANS-KLAUS JUNGHEINRICH | 2. März 2004