Der Ring des Nibelungen

Rudolf Kempe
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Date/Location
26 July 1961 (R), 27 July 1961 (W)
28 July 1961 (S), 30 July 1961 (G)
Festspielhaus Bayreuth
Recording Type
  live   studio
  live compilation   live and studio
Cast

Das Rheingold

Die Walküre

Siegfried

Götterdämmerung
Gallery
User Reviews
Mark Hood

KEMPE TRIUMPHANT!!

Finally, we get a fine sounding issue of the 1961 Bayreuth Ring from ORFEO.

This Ring is one of the finest performances that I know. It is the personal vindication of Rudolf Kempe at Bayreuth. He was undecided after having conducted this production when new in 1960 whether to return to Bayreuth or not. He did not trust the acoustics of the theatre and was doubtful of his own conducting there. This from a man, who since 1955, had led the annual Ring Cycles at Covent Garden (1959 apart) with such a firm hand and a wonderful sense of the architecture of the work, could now begin to doubt his own values in this work.

Thankfully he was persuaded to return (and would continue to conduct the Ring for a further 3 years to Bayreuth and we are now able to hear just what a magnificent achievement it was.

This is also the Ring of 6 great Basses. Whether Bass-Baritone or Bass is of no matter. There are 5 Wotan/Wanderers of the past, present and future here. One from the past, two from the present and two for the future, and one great Bass.

In Das Rheingold we meet four of them. Jerome Hines, David Ward, Otakar Kraus and Thomas Stewart.
Hines began with the Walküre Wotan in 1960, but was unsure of the other roles being too high for him. His Rheingold Wotan was the first performance anywhere, he would sing it once more (at the MET in 1962) but that would be it – it was too uncomfortable for him to sing. He would never sing the Wanderer in Siegfried for the same reasons. He would, ultimately only sing Wotan a few times before reverting back to his core repertoire as a Bass. His Rheingold Wotan presented here is a wonderfully sonorous and superbly sung traversal. He may well have been uncomfortable singing it, but we certainly are not aware of that.

David Ward here sings Fasolt with his great feeling for character and with a superb voice which would become Covent Garden’s resident Wotan for the next 15 years. He would sing the Wotans all over the world with great distinction, trained and tutored by Hotter himself, so it is a great bonus to be able to hear him sing Fasolt against the Wotan of Hines (who was also happier singing Fasolt than the young Wotan) Having made his debut in 1960, Ward tired quickly of the Bayreuth atmosphere and would not return after 1961. He would remain with a foot in both camps, singing Wotan /Holländer, but equally successfully as King Marke and Pogner in the Bass repertory.

Otakar Kraus had sung Wotan for the Covent Garden touring company in the 50s, but it was as Alberich that his great ability for character acting came to the fore. His is a singularly malevolent characterization that has rarely been equaled by anyone before or since. He had been singing this role for Kempe since 1955 and it was Kempe who insisted on his engagement for Bayreuth while he conducted the Ring. Suffice to say that Kraus was probably the finest Alberich ever to be seen or heard at Bayreuth. Kraus did not record much so this is a great chance to hear him at his best.
Thomas Stewart, here heard as a young helden-baritone in the role of Donner, would also go on to sing Wotan with great success and distinction at Bayreuth, the MET and Salzburg in the future.

We return to Hines for Die Walküre where he really shows what a commanding presence and grasp for the role he has. Another great singer who recorded little is captured here at his best. He would return to Bayreuth once more only, to sing Die Walküre in 1963 under Kempe.

The next great Wotan (in disguise as the Wanderer) is a Glory and a Tragedy!
James Milligan, a 33-year-old Canadian stepped into the role of the Wanderer as if to the manor born. This was THE Wotan/Wanderer voice! This would be the great Wotan of the next 10 to 15 years. He was that good!
When he died of a heart complaint in Basel during rehearsals, 4 months later and the world was robbed of the possibility of having the next great Wotan. I exaggerate not one bit. Just listen to his entrance in Act one of Siegfried to hear the wonders of that voice, or the beginning of Act 3 calling for Erda to appear, what enormous power he had under his control. Unfortunately, we would never get the chance to hear him develop. His surviving recordings are extremely few, a Messiah and a Belshazzar’s Feast, both under Malcolm Sargent, and a small number of live radio broadcasts in variable sound. This recording must rank as the most substantial preservation of his artistry.

We have already met our sixth Bass, as Hunding in Die Walküre , The great Gottlob Frick. He lends enormous weight of presence in Act 1 of Walküre, was there ever a more menacing Hunding? He had the blackest vocal timbre and brought to his roles a great malevolence that is seldom heard today unfortunately. His Hagen in Götterdämmerung is the epitome of evil and once heard, never forgotten. He recorded this role for Solti in the Decca Ring, but here in a live performance, his interpretation is all the more telling.

As for the rest of the cast, Das Rheingold is full of names that may not be well known but a finer cast could not be assembled today.
Die Walküre has three great ladies Regine Crespin as Sieglinde, Regina Resnik as Fricka and the incomparable Astrid Varnay as Brünnhilde. Varnay was the predominant soprano at Bayreuth after the war, and we get to hear her mature and nuanced portrayal here.
Fritz Uhl should not be overlooked, he sings a solid and dependable Siegmund.

For Siegfried and Götterdämmerung we have Birgit Nilsson and Hans Hopf as Brünnhilde and Siegfried. Hopf does sterling work as Siegfried, the voice never tires and he keeps up with Nilsson at the end of Act 3 Siegfried heroically. Nilsson is Nilsson – she is in splendid form here so, no more needs to be said.

And Rudolf Kempe? where does he stand among the great conductors of the Ring? At or near the very top. He never recorded it commercially but today thankfully we can now hear his interpretation in different performances. The 1957 Covent Garden performance (Testament) suffers from poorer sound but with a great Bayreuth style cast of the 50s.

This new Orfeo issue has the benefit of very fine sound quality, the Bavarian Radio master tapes have been faithfully remastered and can be recommended wholeheartedly.

This is well worth acquiring.

Reviews
Gramophone

Rudolf Kempe (here caught in his second of four Bayreuth Ring years) is not a pusher nor a prodder nor a garish illustrator. There is no grandstanding of even the most extrovert passages – which doesn’t mean they’re understated (try the Entry of the Gods into Valhalla). He has an uncanny sense of each act’s structure – hear the tricky, separate scenes of Act 2 of Die Walküre. And of pulse – this is not a slow Ring but (beautiful) time out is taken in the Siegfried forest or the way back to Brünnhilde’s rock in Act 1 of Götterdämmerung. He is also a narrator whose attention to the final detail of every musical story told by solo instruments in Wagner’s scoring compels attention. As do the different ways in which he locates and plays recurring music – the Fire Music in particular. His many-sided dramatic account of the score paradoxically does combine the fiery with the lyrical. He is a major – yet still sometimes ignored – contributor to the range of top-drawer Wagner-conducting heard at Bayreuth in the 1950s and ’60s.

As a Brünnhilde used to Knappertsbusch in the 1950s there’s occasionally a sense that Astrid Varnay feels things a little slower in Die Walküre than Kempe (the War Cry, declarations in the Todesverkündigung). But she still carries terrific authority, top notes are given out with great confidence and her control and use of text (subtly manipulative in her final debate with Wotan) remain exceptional. Then star of the moment Birgit Nilsson was actually the same age as Varnay, although only allowed to debut as the Festival’s Brünnhilde in 1960. She is in fresh, incisive voice – although not without the odd tuning glitch (a problem of the house’s unique stage/pit relationship?). She certainly makes a grand sound when it counts but is some way from the emotional understanding of the role (or of Isolde) she was to achieve later in the decade with Karl Böhm and Wieland Wagner.

Early death took the young Canadian baritone James Milligan away from the German repertoire’s Heldenbariton roles in prospect after recording Walton and Sullivan under Malcolm Sargent. His Bayreuth debut as the third Wotan was ecstatically praised. Yet, while the high tessitura of the Wanderer holds no problems for him and he shows evident vocal energy and drive in Wagner’s long lines, he sounds actively too young and his characterisation is that of a beginner. Jerome Hines’s Wotans are likewise technically well achieved and paced but lacking in the Shakespearean detail of Hans Hotter. It’s all rather plain Jane – try in Die Walküre the continuing crises of Act 2 with Fricka and then his ‘confession’ to Brünnhilde: good solid vocalism but little colour or intent.

Hans Hopf’s timbre is an acquired taste but his Siegfried is strong, well paced and rhythmically alert. Fritz Uhl’s Siegmund, in this acoustic, sounds much more of the genuine article than he did as Decca’s first Tristan. Gerhard Stolze’s Loge is acutely acted and timed, and (as yet) devoid of the vocal mannerisms that cloud his famous records for Solti and Karajan. Herold Kraus is an affecting and unhackneyed Mime. The contribution (aka tasteful controlling hand) of conductor Kempe is most audible in these performances, as it is in his continued championing of the Czech exile Otakar Kraus as Alberich. Not in the gruff vocal tradition of Gustav Neidlinger, Zoltán Kelemen or Ekkehard Wlaschiha, Kraus may sound less black than these Nibelung rivals but he is not a whit less evil or frightening. Kempe’s hand surely can also be felt in the casting of Marga Höffgen as Erda – her more mezzo-soprano than contralto tones permitting a huge amount of text to come over clearly – and the lyrical beauty of the smaller female roles, not to mention Régine Crespin’s vulnerable Sieglinde.

Mike Ashman

onlinemerker.com

Erste offizielle Veröffentlichung der Rundfunkbänder des BR remastered

Nach den Bayreuther Ringen 1956 unter Hans Knappertsbusch und 1953 unter Clemens Krauss ist dies nun der dritte von ORFEO autorisiert publizierte und klangtechnisch aufgepäppelte Ring aus Bayreuth. Um es vorwegzunehmen, dieser Ring ist genauso unverzichtbar wie die Bayreuther Tetralogien unter Krauss, Keilberth, Karajan, Böhm, Maazel oder Boulez. Als akustisches Dokument einer Übergangsära ist der Mitschnitt historisch von besonderem Interesse. Liebhaber erstklassiger Wagner-Stimmen werden darüber hinaus durch eine Reihe an sängerischen Spitzenleistungen in Verzückung geraten. Wobei sich meine persönliche Einschätzung der künstlerischen Qualitäten ganz erheblich vom Mainstream, aber auch von der im Booklet dargestellten Wertung unterscheidet.

Rudolf Kempe hatte in Bayreuth den Ring von 1960 bis 1964 in einer antikisch inspirierten Neuinszenierung durch Wolfgang Wagner (die Szene fiel vor allem durch eine „zerborstene Scheibe“ auf) dirigiert, wobei er einschlägige Erfahrungen schon anlässlich von Ringzyklen an der Covent Garden Opera ab 1954 sammeln konnte. Einige Beobachter, die Kempe bei Wagner kammermusikalische Durchhörbarkeit und einen schlanken Ton attestieren, dürften nur seine Wagner-Studioaufnahmen (vor allem Meistersinger, Lohengrin).

Bisweilen steht Kempe, zumindest bei diesem Live-Mitschnitt aus 1961, was breite gesättigte Tempi (Siegfried 3. Akt!) und dramatisches Aufbäumen anlangt, stilistisch wesentlich näher an Knappertsbusch als etwa an Karajan oder Boulez. Kempes Grundsicht auf den Ring ist symphonisch grundiert, auf Sänger hat Kempe – wenn es um „seine Interpretation“ ging – nicht immer höchste Rücksichten genommen. Dafür wartet Kempe mit einem instrumentalen Farbenreichtum sondergleichen auf, da flirrt es beim Feuerzauber wie in Salome, die Naturbeschreibungen im Siegfried oder der erste Akt Götterdämmerung gehören zum Besten, was an Ring-Deutungen existiert. Die enorme Innenspannung und die aus dem Moment der Aufführung geschöpfte unmittelbare Dramatik, die Übersetzung des Dramas in einen bisweilen zu Kumuluswolken mächtig aufgetürmten und dennoch motivisch klug aufgefächerten Orchesterklang sind beispielhaft. Natürlich konnte Kempe in großen Momenten ebenso magisch und atemberaubend sein wie alle anderen mythischen Wagner-Dirigenten vor und nach ihm. Das schließt nicht aus, dass es das eine oder andere Mal in der Koordination und damit im Gebälk der Aufführung (Rheingold, Walküre zweiter Akt Beginn) ganz schön gekracht hat.

Kempe pflegte einen maskulin testosterongeladenen, dramatisch zuspitzenden Wagnerstil. Nicht das ebenmäßige Entwickeln der Leitmotive und der ganz große Bogen (Furtwängler) interessieren ihn, vielmehr ist Kempe ein Meister der geschichteten Spannungsbögen. Wie ein Bergwanderer, der einen Dreitausender nach dem andern durchmisst, wühlt Kempe in den Gipfelparforceritten der Partitur und bot dadurch einzigartige Ausblicke und Einsichten auf Wagners Ring. Auf keinen Fall ist Kempes Klangdramaturgie in irgendeiner Weise bieder oder pathetisch gefühlig. Das große Drama baut Kempe aus vielen kleinen Geschichten in der ganz großen, jede so spannend wie eben möglich. Besonders der erste und zweite Akt Siegfried profitieren von der überaus elektrisierenden Klangregie. Für mich vom Orchester her der beste Siegfried ever.

Die Besetzung ist in manchen Partien altbekannt, im Wesentlichen aber für Bayreuth seit 1960 neu. Was mich wirklich empört, ist der Satz im Booklet von Peter Emmerich, wonach dieser Ring im „Zeichen der faszinierenden, bewunderten einzigartigen Leistung der Birgit Nilsson als Brünnhilde stand, nahezu alle anderen Sängerinnen und Sänger sollen in ihrem ebenso grandiosen wie riesigen Schatten“ gestanden haben. Das ist genauso unsinnig wie unrichtig. Wie können die Künstler des Rheingold im Schatten der Hauptsopranrolle im Siegfried oder anders gefragt, der Walküren Wotan von der Götterdämmerungsbrünnhilde (worin eigentlich) übertroffen werden? Außerdem hatte die große Birgit Nilsson später wesentlich differenzierte und klangschönere Brünnhilden gesungen als 1961. Von der Besetzungspolitik bleibt unverständlich, warum, Astrid Varnay in diesem Stadium ihrer Karriere ausgerechnet die „junge“ Brünnhilde in der Walküre anvertraut hat und nicht die Götterdämmerung, wenn man die Partie schon unbedingt auf zwei Sängerinnen aufteilen wollte.

Der Reihe nach: Das Rheingold weist außer der völlig uninteressanten und überforderten Freia der Wilma Schmidt sängerisch nur Bestes auf. Die Amerikaner und Briten hielten ab 1960 einen bemerkenswerten Einzug in Bayreuth. Allen voran der klangschönste Wotan aller Zeiten, Jerome Hines, der nicht nur im Rheingold, sondern auch in der Walküre mit unerhört edlem Baßbariton (klingt bisweilen wie Siepi) einen echten Sängergott auf die Bühne hievte. Vielleicht nicht so herrisch-streng wie Hotter, aber muss das sein? Auch der junge Thomas Stewart, Karajans Salzburger Wotan, in den Rollen des Donner und Gunther, weniger David Thaw als Froh, führten vor, wie sich die USA im Spitzenwagnergesang habilitierten.

Der Pfälzer Herold Kraus bringt für die Partie des Mime im Rheingold und Siegfried heldentenorale Töne mit ein. So auf stimmlicher Augenhöhe mit Siegfried ward Mime noch nie vernommen. Der Nachtalbe Alberich wurde wie im Londoner Kempe Ring vom in Prag geborenen Otakar Kraus verkörpert, düster mächtig in seiner unheimlichen „Selbstkastration“ um des Goldes wegen, mit Kempe verbindet ihn ein traumwandlerischer musikalischer Gleichklang. Gerhard Stolze ist zweifelsohne der beste Loge aller Zeiten: deklamatorisch, das Wort in zynisches Weltspiel tauchenden Ausdruck agiert Stolze wie Christoph Waltz mit eitel neckisch geübter Nonchalance. Jedes Wort und jede Phrase ist ein Lehrstück fest verschweißten Stahls aus Wort und Ton.

Regina Resnik in ihrem einzigen Bayreuther Jahr als Fricka in Rheingold und Walküre (1953 war sie noch Sieglinde) ist ein unverwechselbar orgelndes Stimmwunder, autoritär, visionär, üppige Göttergattin und als rächendes Weib eine Vorwegnahme der Brünnhilde in Götterdämmerung. Marga Höffgen darf in ihren Erda-Szenen mit wunderbar timbriertem Alt im Rheingold und Siegfried zeigen, wie man ohne travestiehaft zu outrieren, mit Würde und Stil zu orakelhafter Wahrheit gelangt. Fasolt und Fafner sind mit dem Briten David Ward und Peter Roth-Ehrang äußerst solide besetzt. Woglinde, Wellgunde und Flosshilde fanden in Ingeborg Felderer, Elisabeth Steier und Elisabeth Schärtel überaus ansprechende Interpretinnen. Ingeborg Felderer alias Ina del Campo war mit ihrem leichten Sopran auch als Helmwige und Waldvogel in diesem Festspielsommer gut beschäftigt. Später versorgte sie als Chefin von MELODRAM ein treues Publikum an Melomanen mit unautorisierten Opern-Mitschnitten aller Art, nicht zuletzt aus Bayreuth in gediegener Aufmachung und meist passabler Tonqualität.

In der Besetzung der Walküre prallen die Generationen dann aufeinander. Vor allem Astrid Varnay als Brünnhilde darf noch einmal zeigen, wie man in der Todesverkündigung höchste Intensität des Ausdrucks mit einer rein stimmlich kunstvoll gemischten Farbenpalette erzielen kann. Ab der oberen Mittellage und erst recht in den Höhen waren die stimmlichen Verschleißerscheinungen aber unüberhörbar. Als Wälsungenpaar brillierten Fritz Uhl und Regine Crespin. Uhl war zu diesem Zeitpunkt ein dramatischer Tenor ohne Limit, zwar mit trocken-herbem Timbre, aber dennoch großartig. Seine Wälsungenrufe und die dramatischen Szenen im zweiten Akt lassen keinen Wunsch offen. Regine Crespin als Sieglinde ist von der Stimmpracht her als einzige Interpretin der Partie auf einem Level mit Lotte Lehmann und Leonie Rysanek zu nennen, ohne aber deren Geschmeidigkeit und Jubelton ganz erreichen zu können. In der Götterdämmerung als dritte Norn ist Regine Crespin wie schon vor ihr in den fünfziger Jahren Martha Mödl oder Astrid Varnay eine Luxusbesetzung der Sonderklasse, damals eben nur in Bayreuth möglich und tatsächlich durchsetzbar. Das wäre vom Rang der Stimmen her heute so, wie wenn Anna Netrebko dritte Norn in Bayreuth sänge. Gottlob Frick ist ein rabenschwarzer Hunding, in der Götterdämmerung darf er als Hagen seine Mannen das Drama ihrem Ende entgegentreiben lassen.

In Siegfried und Götterdämmerung gab es ab 1960 mit Hans Hopf und Birgit Nilsson als Siegfried und Brünnhilde zwei äußerst stimmgewaltige und beeindruckende Bayreuther Rollendebütsänger. Hans Hopf als Siegfried ist ein echter Heldentenor, der aber auch im italienischen Fach zu Recht große Erfolge feierte. Allzu jung klingt er nicht und auch der genaueste aller Sänger war Hopf nicht, manche Phrasen zimmert er sich wie einstens Max Lorenz eher unorthodox zurecht. Insgesamt passt sein Ungestüm und die stimmliche Kraftmeierei aber gut zur Rolle. Manche Höhen geraten unter Druck und mit manchen breiten Tempi kommt Hopf auch nur mit Mühe zurecht.

Birgit Nilsson als Brünnhilde ist unbestreitbar und unbestritten ein Stimmwunder, das schon seit den frühen fünfziger Jahren in Bayreuth präsent war. Ein Naturereignis, bei dem dem Publikum damals wahrscheinlich der Mund offenblieb. Retrospektiv betrachtet kann man aber sagen, dass sie 1961 noch meilenweit vom unglaublichen Raffinement und dynamisch kunstvoll abschattierter Gestaltung der Rolle entfernt war, die sie unter Karl Böhm einige Jahre später erreichen sollte. Manchmal gehen Nilsson gewaltig die Rösser durch mit ihren unendlichen Stimmmitteln. Diese Interpretation ist grandios faszinierend und lässt einen fassungslos zurück. Bisweilen werden aber Töne grob serviert, die metallisch trompetenhafte Höhe klingt zumindest auf CD nicht immer angenehm. Beim Siegfried Schluss verrutschen sogar zwei Töne.

Wenn man einen wirklich triftigen Grund in der Sängerbesetzung sucht, um gerade diesen Ring unbedingt haben zu müssen, dann ist es wohl James Milligan als Wanderer. Der gerade einmal 33 Jahre junge kanadische Bassbariton stand am Anfang einer mehr als vielversprechenden Karriere. Sein Wanderer Bayreuth 1961 ist das bedeutendste akustische Vermächtnis, weil Milligan im November desselben Jahres bei einer Probe in Basel unerwartet an Herzversagen starb. Mit welcher stimmlichen Reife und viril markanten Klangpracht Milligan den Wanderer sang, machte ihm wohl kaum einer seiner Nachfolger bis heute nach. Daher ist dieser Siegfried Mitschnitt zugleich eine unverzichtbare Hommage an diesen großartigen Sänger geworden.

Rein klangtechnisch ist der 61-er Mono-Ring tadellos revitalisiert worden. Die Mikros begünstigen tendenziell die Stimmen. Besonders im ersten Akt der Walküre wird dies sogar grenzwertig. Die Stimmen sind aber stets unmittelbar fühlbar und deren Timbres kommen höchst natürlich aus dem Lautsprecher. Für Stimmfetischisten ein wahrer Festschmaus mit viel Festspielhaus-Atmosphäre.

Jetzt fehlen von den ganz großen Bayreuther Interpretationen wohl nur noch der Karajan Ring 1951 und der Maazel-Ring 1969. Vielleicht werden die Sammler dank ORFEO auch hier bald gehörig Futter bekommen.

Dr. Ingobert Waltenberger | 07.12.2016

pizzicato.lu

« Den Ring muss ich haben! »

In meinem CD-Archiv stehen über 30 Gesamtaufnahmen von Wagners ‘Ring des Nibelungen’, angefangen mit den legendären Schellack-Aufnahmen von 1920 – 1924 und dem berühmten ‘Potted Ring von HMV aus den Jahren 1927 – 32 (beide natürlich stark gekürzt), über die drei legendären Einsopielungen von Böhm, Solti und Karajan, den überschätzten Boulez-Ring mit einer grauenhaften Gwyneth Jones als Brünnhilde bis hin zum Ring-Schlusslicht, nämlich der maßlos enttäuschenden Wiener Aufnahme von Christian Thielemann. Dank Orfeo werden in regelmäßigen Abständen wichtige Rundfunkübertragungen der Bayreuther Festspiele in einem neuen Mastering wieder auf den Markt gebracht. Viele dieser Dokumente waren bei italienischen oder amerikanischen Firmen schon seit vielen Jahren erhältlich, allerdings meistens in klanglich bescheidenen Fassungen.

Nach den Ring-Aufnahmen mit Krauss (1953) und Knappertsbusch (1956) veröffentlicht nun Orfeo eine dritte Live-Aufnahme, und zwar diesmal aus dem Jahre 1961. In diesem Jahr (wie auch schon 1960) dirigierte Rudolf Kempe Wagners Tetralogie auf dem Grünen Hügel. Und man muss sagen, dass dieser Ring zweifelsohne zu fünf besten Gesamtaufnahmen gezählt werden muss, die auf dem Markt erhältlich sind. Vor allem ist Kempes feuriges Dirigat hervorzuheben, das dem betulichen Pathos eines Knappertsbusch diametral gegenübersteht und durch das ein neuer Wagner-Dirigierstil, ähnlich wie bei Solti und Böhm, eingeleitet wurde.

Kempe setzt mehr auf spannendes Musizieren, auf Transparenz und Dynamik, er spornt seine Sänger permanent zu Höchstleistung an. Und im direkten Vergleich mit Böhm, Solti und Karajan hat Kempe auch die besseren Sänger, resp. die selben Sänger in besserer Verfassung zur Verfügung. An erster Stelle muss man Birgit Nilsson (Brünnhilde) und Hans Hopf (Siegfried) nennen, die ohne Durchhänger diese beiden schwierigen Partien mit viel Stilgefühl und einer atemberaubenden Leichtigkeit bewältigen. Die Walküren-Brünnhilde wird von Astrid Varnay gesungen, auch hier muss man feststellen, dass dies eine der besten Aufnahmen dieser Partie von dieser Sängerin ist. Jérôme Hines und James Milligan als Wotan und Wanderer sind würdige Erben des legendären Hans Hotter. Hines besticht mit einer enorm warmen und Ehrfurcht gebietenden Stimme, während der am Anfang einer vielversprechenden Karriere stehender Milligan einen virtuosen und gewaltigen Wanderer gibt. Leider ist Milligan vier Monate nach seinem Bayreuther Debut durch einen plötzlichen Herzstillstand gestorben. Gerhard Stolze singt eine der besten, wenn nicht die beste Loge-Darstellung der Schallplattengeschichte und übertrifft hier seine schon phänomenale Interpretation bei Karajan. Der immer noch unterschätzte Fritz Uhl ist ein beeindruckender Siegmund, während Régine Crespin ihm als Sieglinde in nichts nachsteht. Otakar Kraus beeindruckt als Belcanto- Alberich, während sein ‘Bruder’ Herold Kraus keine Mühe hat, im ‘Siegfried’ dem stimmgewaltigen Hans Hopf Paroli zu bieten. Die beiden dunkel-dämonischen Figuren Hunding und Hagen finden in Gottlob Frick einen idealen Interpreten. Der Rest der Besetzung liest sich wie ein who’s who: Regina Resnik (Fricka), Grace Hoffmann (Waltraute und 2. Norn), Marga Höffgen (Erda), Thomas Stewart (Donner und Gunther), sowie David Thaw (Froh), Wilma Schmidt (Freia und Gutrune), Peter Roth-Ehrang (Fafner) und David Ward (Fasolt). Für mich persönlich ist dieser Kempe-Ring zu einem ganz besonderen Liebling geworden, und liegt jedenfalls weit vor Karajan, Solti und Janowski.

15/04/2017

operalounge.de

Noch ein Ring aus Bayreuth gefällig? Der wievielte eigentlich? Ich habe sie nicht gezählt. Schon auf die Gefahr hin, am Ende einen vergessen zu haben. Nach Keilberth, Knappertsbusch, Krauss, Böhm, Boulez, Barenboim, Thielemann nun auch Rudolf Kempe. Seit er für die EMI einen Querschnitt durch das Rheingold mit angepassten Übergleitungen zwischen den einzelnen Szenen (1959), die Meistersinger-Gesamtaufnahmen (1951 in Dresden und 1956 EMI) und einen kompletten Lohengrin (1963 EMI), dem 1951 die Münchner Rundfunkproduktion bei BASF vorausgegangen war, vorgelegt hatte, war sein Name mit Wagner unauflöslich verbunden. Insofern war es nur logisch, dass er auch nach Bayreuth gerufen wurde. Dort dirigierte er den Ring des Nibelungen zwischen 1960 und 1963. Bei Orfeo ist zuletzt der Mitschnitt von 1961 herausgekommen (C 928 613 Y). In Mono, dafür aber wie immer sorgfältig aufgefrischt. Seinen hohen Ansprüchen an den Klang bleibt das Label auch mit dieser Neuerscheinung treu. Aus den Lautsprechern soll möglichst viel von dem herüber kommen, was das Publikum einst im Festspielhaus gehört hat. Alle in der Reihe erschienen Aufnahmen – den neuen Lohengrin einbezogen – dokumentieren also nicht nur Sänger, Orchester und Dirigenten – sie dokumentieren auch die Akustik, die Atmosphäre, die Stimmung einschließlich aller möglichen Bühnengeräusche und Befindlichkeiten der Atemwege des Parketts, die sich in befreiendem Husten äußern. Als würde Luft in Gläsern konserviert. So etwas grenzt an Wunder. Das Unmögliche gelingt. Auf CD kamen auch diesmal die jeweiligen Abende. Nachträglich wurde nicht herumgeschnippelt, um aus verschiedenen Bändern eine astreine Vorstellung zusammenzubasteln. Beifall darf auch sein, weil der damals in Bayreuth meist zustimmend gewesen ist. Vorstellungen endeten nicht in einem Buh-Orkan, der sich in der Regel gegen die Regie richtete. LIVE ist im Logo der Bayreuther Festspielserie von Orfeo nicht ganz zufällig in Gold, Versalien und in herausragender Schriftgröße verankert. Live bedeutet Programm, Versprechen und Anspruch. Live ist, was wirklich geschah.

Dieser Ring des Nibelungen bewahrt auch die Patzer, die im Studio kein Aufnahmeleiter durchgehen ließe. Sie stören nicht, weil sie ein zutiefst menschlicher Faktor sind. Kempe war für die Neuinszenierung von Wolfgang Wagner engagiert worden. Sie löste die erste Nachkriegsdeutung seines Bruders Wieland ab und wurde anfangs kritisch beäugt. Im zweiten Jahr, in dem aufgezeichnet wurde, legte sich die Skepsis. Zustimmung überwog. Mit dieser Arbeit hatte sich Wolfgang endgültig auch als Regisseur etabliert. Kempe ist nicht vom ersten Ton an voll da. Er steigert sich. Im Rheingold fallen noch Koordinierungsschwierigkeiten zwischen Orchester und Bühne auf, gegen Ende des Vorspiel zum zweiten Aufzug der Walküre gibt es ein undefinierbareres Gewirr und beim Walkürenritt sollte man auch nicht zu genau hinhören. Nach und nach klingt es immer prachtvoller und sicherer aus dem Graben herauf. Gar nicht so leicht und transparent, wie gelegentlich zu lesen ist. Kempe packt durchaus auch kräftig zu und dreht gewaltig auf. Manchmal sind die Stimmen zu vordergründig. Dadurch verschieben sich akustische Proportionen. Besonders auffällig wird das im ersten Aufzug der Walküre.

Régine Crespin und Fritz Uhl als Sieglinde und Siegmund fallen fast aus den Lautsprechern heraus. Ich war versucht, im Nebenzimmer nachzuschauen, ob sie sich dort aufhalten. So nahe sind sie. Wie kommt das? Sind die Mikrophone mit dieser Wirkung positioniert gewesen oder wurde beim Remastering vielleicht doch ein wenig zu stark an der Sängerschraube gedreht? Am meisten gewinnt dadurch die Wortverständlichkeit. Die Solisten, zu denen noch Gottlob Frick als auch stimmlich schwer bewaffneter Hunding tritt, sind ihre eigenen Textbücher. Angehende Sänger sollten sich das anhören. Sie würden sich – nicht zu ihrem Schaden – in einer Unterrichtsstunde für genaue Artikulation wiederfinden. Uhl ist zwar etwas deftig, singen aber kann er. Seine Reserven sind unbegrenzt. Eine Stimme, die nichts umhaut. Die Wälse-Rufe kommen aus voller Brust. Lyrik ist nicht seine Stärke. Die Crespin, holt aus ihrer Partie gestalterisch alles heraus, was ihr möglich ist. Die Rolle sitzt. Dennoch klingt sie etwas angestrengt, trocken und reserviert. Sechs Jahre später wird sie bei den ersten Salzburger Osterfestspielen die Brünnhilde in der Walküre singen. Was ihr erst bevorsteht, hat Astrid Varnay, ohne die das Nachkriegsbayreuth nicht vorstellbar ist, vernehmbar hinter sich. Nämlich ihre besten Tage als Brünnhilde. Sie singt die Rolle in der Walküre, in Siegfried und Götterdämmerung übernimmt Birgit Nilsson. Bei ihr sind für den besseren Sitz der Töne und die klaren Höhen Abstriche in der Ausdeutung die Figur hinzunehmen. Selten habe ich bei der Nilsson so wenig verstanden. Was die Varnay nur noch antippen kann, schleudert die Nilsson, ohne mit der Wimper zu zucken, heraus. Dabei sind beide gleichaltrig, geboren 1918 in Schweden.

Und Siegfried? „Der bläst so munter das Horn.“ Was Hagen – kein anderer als Frick – im ersten Aufzug der Götterdämmerung so treffend über den Helden bemerkt, liest sich wie eine Beschreibung der Leistungen von Hans Hopf. Obwohl schon 1951 als Walther von Stolzing in den Eröffnungs-Meistersingern unter Herbert von Karajan und als Solist bei der von Wilhelm Furtwängler geleiteten 9. Sinfonie von Beethoven mit dabei – Mitschnitte sind offiziell bei der EMI erschienen – sollten acht Jahre bis zu seiner Rückkehr auf den Grünen Hügel im Jahr 1960 verstreichen. Bis 1964 sang er durchgehend den Siegfried – mit unvergleichlichem Timbre – versiert, zuverlässig, robust. An die Stelle von Jugendlichkeit setzt er Erfahrung. Etwas knapp fällt hin und wieder die Höhe aus. Es gab in seiner Anwesenheit nie eine doppelte oder gar alternative Besetzung, geht aus den Annalen der Festspiele hervor. Hopf sagte auch nie ab. An seiner Unersetzbarkeit ließ er nicht den geringsten Zweifel. Dadurch erwies er sich als eine der Stützen dieser Produktion.

Ein Fall für sich ist Otakar Kraus als Alberich. Offenbar hat ihn Kempe aus London mitgebracht, wo er schon 1957 in der Produktion in Covent Garden der Alberich gewesen ist. Davon gibt es bei Testament einen Mitschnitt. Ursprünglich stammt Kraus aus Prag. Dort wurde er 1909 geboren. Internationale Berühmtheit erlangte er mit dem Nick Shadow in der Uraufführung von Stravinskys The Rake’s Progress 1951 in Venedig. Mit Robert Lloyd, Willard White, John Tomlinson und Gwynne Howell hatte er gleich vier Schüler, die später berühmt wurden. Ein Schönsänger war Kraus nicht. Bei ihm überwiegt das gestalterische Element. Mich stört, dass die Stimme zu sehr schwingt. Sein Fluch im Rheingold verflüchtigt sich rasch in Sprechgesang. Dann fehlt einem schon der Gustav Neidlinger, der in Bayreuth als Alberich von niemandem ausgestochen wurde. Gerhard Stolze wabert als Loge umher und zieht alle Aufmerksamkeit auf sich, sobald er den Mund aufmacht. Mime ist mit Herold Kraus grundsolide besetzt und produziert gelegentlich selbst Töne wie ein Heldentenor. Grenzen werden als darstellerischer Effekt gut verkauft. Kraus ist ein Profi allererster Güte, der heute Mime und morgen Pedrillo oder Jaquino sang.

1961 war manches anders als in den Jahren zuvor. Es zeigte sich auch in Bayreuth, dass die Opernhäuser und mehr noch die Festivals zu Vorreitern der Globalisierung wurden. Mit Jerome Hines als Wotan und James Milligan als Wanderer teilten sich erstmals ein Amerikaner und ein Kanadier die Rolle des Chefgottes. Mit Ausnahme des Holländers Anton van Rooy, der den Wotan von 1897 an sang, dürfte bis in die 1960er Jahre kein anderer Ausländer besetzt gewesen sein. Nach dem ewigen Hans Hotter, der in mindestens sechs Spielzeiten hintereinander als Wotan Wurzeln geschlagen hatten, waren plötzlich neue Töne zu vernehmen. Der vierzigjährige Hines verbreitet Frische in Stimme und Erscheinung, versehen mit einem Schuss Beliebigkeit. Ohne Schaden zu nehmen, kommt er über die nicht enden wollenden Erzählungen im zweiten Aufzug der Walküre. Da hatte ihm Hotter, der mehr Geheimnis und Spannung hineinlegte, einiges voraus. Bei Hines dauern sie gefühlt noch etwas länger. Dennoch hört er sich sehr gut an. Milligan ist gerade mal dreiunddreißig. Ihm sollten nur noch wenige Monate bleiben. Er starb im November desselben Jahres bei einer Probe in Basel an den Folgen einer Herzkrankheit. Auf der Schwelle zur Weltkarriere. Um so einen ist es wirklich schade. Er hatte das Zeug für einen Heldenbariton mit einer tragfähigen und stabilen Mittellage, aus der er sich gewaltig steigern konnte. Davon weiß er vor allem in der Rätselszene im ersten Siegfried-Aufzug Gebrauch zu machen. Sein Deutsch ist nahezu perfekt. So auf den Punkt wie er singt heute kaum jemand mehr. Dem ersten Eindruck nach lässt die Stimme auf einen reiferen Sänger schließen. Ein derartiges Volumen und diese Kraft sind für sein Alter ungewöhnlich. Noch sind nicht alle Kanten und Ecken dieser Naturstimme abgeschliffen. Das wirkt zusätzlich reizvoll. Für mich ist James Milligan die eindrucksvollste Gestalt dieses Mitschnittes, mit dem ihm nun ein klingendes Denkmal gesetzt wird. Nur in wenigen anderen Aufnahmen hat er mitgewirkt. Einiges gibt es von Arthur Sullivan, aus Kanada hat sich ein Messiah erhalten und bei der EMI ein Glyndebourne-Idomeneo, in dem er den Arbace singt.

Mit Thomas Stewart als Donner und Gunther tritt noch ein Amerikaner in Erscheinung, der die kommenden zehn Jahre in Bayreuth maßgeblich mit prägen sollte – dann aber als Holländer, Wotan und Amfortas. Erst am Ende seiner Zeit bei den Festspielen gönnte er sich 1972 nochmals einen Gunther, der als eine der undankbarsten Rollen im ganzen Ring gilt. Als Episode erweist sich der Fasolt des Schotten David Ward, der sich in anderen Häusern als Wotan oder Holländer einen Namen gemacht hatte. Seien Bruder Fasolt, der im Siegfried als Wurm wiederkehrt, ist mit Peter Roth-Ehrang untadelig besetzt. Nur einmal kam der Amerikaner David Thaw als Froh bei den Festspielen vorbei. Sein Auftritt bleibt blass. Damit wurde eine Chance vertan, die Bedeutung der kleinen Rolle gebührend herauszustellen. Froh weist nach dem Gewitter im Rheingold der Regebogenbrücke den Weg nach Walhall. Für mich gehört diese Szene zu den allerschönsten Erfindungen von Wagner. Ich würde sie mit einem Tenor besetzen, der den Zuschauern durch Schöngesang den Atem verschlägt. Thaw aber verschlägt nichts.

Regina Resnik, die noch als Sopran bereits 1953 als Sieglinde und dritte Norn Erfahrungen in Bayreuth gesammelt hatte, kam 1961 für nur ein Jahr als Fricka wieder, um Wagner mit einer veristischen Oper zu verwechseln. Ihre amerikanische Landsmännin Grace Hoffman, die 1961 als Waltraute, Siegrune und zweite Norn beschäftigt war, blieb in diversen Rollen bis 1970. Nicht unerwähnt soll Ingeborg Felderer bleiben, die 1961 als Woglinde, Helmwige und Waldvogel debütierte. Sie brachte es bis an die Met und trat auch unter dem Namen Ina Delcampo auf. Als Chefin des italienischen Labels Melodram versorgte sie später den Markt mit vielen Bayreuth-Mitschnitten, die allerdings nicht den Segen der Festspielleitung fanden, den Ruhm des Festivals und seiner exklusiven Besetzungen aber in alle Welt trugen. Nur einen Sommer sangen Wilma Schmidt als glücklose Freia, Gutrune und Ortlinde, sowie Elisabeth Steiner als Wellgunde und Grimgerde. Kein anderes Festival ist so gut dokumentiert wie die Bayreuther Festspiele – in Schrift, Bild, Film und Musik. Schon in der Nazizeit wurden komplette Werke aufgenommen, die später auf Tonträger gelangten. Tannhäuser in der Pariser Fassung von 1930 ist leider nicht komplett überliefert. Der Wiederbeginn 1951 klingt in mehreren offiziellen Aufnahmen nach, die zwar auf Mitschnitten beruhten, nachträglich aber fast schon zu Studioproduktionen veredelt wurden. EMI, Teldec, Philips und Deutsche Grammophon stiegen sukzessive in dieses Geschäft ein. Bis heute sind diese Produkte zu haben. Decca schnitt bereits 1955 erstmal einen Ring in Stereo mit, versenkte die Bänder aber im Archiv, um der eigenen ersten Studioproduktion unter Georg Solti in London keine Konkurrenz zu machen. Erst als Testament 2006 damit auf den Markt kam, entpuppte sich dieses Unterfangen als eines der spannendsten Kapitel der Veröffentlichungsgeschichte. Echte Live-Atmosphäre hatten zunächst nur die Piraten-Labels verbreitet. Sie brachten die Mitschnitte vieler Rundfunkübertragungen, die zum alljährlichen Ritual wurden, als Plattenboxen heraus. Orfeo ist ziemlich spät auf diesen Zug aufgesprungen.

Rüdiger Winter

Rating
(8/10)
User Rating
(4.4/5)
Media Type/Label
Orfeo, OD, HO
Technical Specifications
503 kbit/s VBR, 44.1 kHz, 3.1 GByte (flac)
Remarks
Broadcasts from the Bayreuth festival
A production by Wolfgang Wagner (1960)