Das Rheingold

Hartmut Haenchen
Nederlands Philharmonisch Orkest
Date/Location
29 January 2014
Het Muziektheater Amsterdam
Recording Type
  live  studio
  live compilation  live and studio
Cast
WotanThomas Johannes Mayer
DonnerVladimir Baykov
FrohMarcel Reijans
LogeStefan Margita
FasoltStephen Milling
FafnerJan-Hendrik Rootering
AlberichWerner van Mechelen
MimeWolfgang Ablinger-Sperrhacke
FrickaDoris Soffel
FreiaAnna Gabler
ErdaMarina Prudenskaja
WoglindeMachteld Baumans
WellgundeBarbara Senator
FloßhildeBettina Ranch
Stage directorPierre Audi
Set designerGeorge Tsypin
TV directorMisjel Vermeiren
Gallery
Reviews
klaus-billand.com

Das Musiktheater Amsterdam setzte am 29.1. seine Hommage an den 200. Geburtstags des Bayreuther Meisters mit einem fulminanten Rheingold fort, dem bis zum 14. Februar der ganze Zyklus sowie ein zweiter folgen werden. Hartmut Haenchen musizierte mit dem Niederländischen Philharmonischen Orchester schlicht auf Festspielniveau. Die wirkungsmächtige Inszenierung von Pierre Audi in den opulenten Bildern von George Tsypin und den an die griechische Antike angelehnten Kostümen von Eiko Ishioka und Robby Duiveman aus den Tagen, als noch umfangreichere Mittel für die Oper vorhanden waren, konnte nicht nur das holländische Publikum einmal mehr begeistern. Trotz ihrer über 15 Jahre wirkte sie frisch und lebendig. Thomas Johannes Mayer überzeugte als eindringlicher „wagender Gott“ vor allem baritonal und höhensicher, Stefan Margita gab einen exzellenten Loge, Werner von Mechelen und Wolfgang Ablinger-Sperrhacke einen beeindruckenden und agilen Alberich bzw. Mime. Weiterhin hervorzuheben sind die glänzende und Wotan mit großer Attraktivität und Subtilität fordernde Erda von Marina Prudenskaja sowie Stephen Milling als gesanglich eloquenter Fasolt. Der Abend gelang wie aus einem Guss, weil alles stimmte: Musik, Bild, Licht, Dramaturgie, gesangliche Leistungen, sowie eine Demonstration des „Ring“-immanenten Wagnerschen Mythos, ohne in plakative oder gar banale Konventionalität zu verfallen. Leider wird die Produktion mit diesen beiden Zyklen endgültig zu Grabe getragen. Es soll aber einen Aufnahme entstehen, zumindest für das Haus. Trotz ausverkaufter Aufführungen sei den Liebhabern des Wagnerschen Werkes ein Besuchsversuch in Amsterdam nahegelegt!

Klaus Billand | Amsterdam 29. Januar 2014

Rating
(5/10)
User Rating
(3/5)
Media Type/Label
Premiere
Technical Specifications
1920×1080, 2.8 Mbit/s, 3.0 GByte (MPEG-4)
Remarks
Telecast (NTR)
This recording is part of a complete Ring.